
Defekte Rohre können zu einem Leck führen, das die Wasserrechnung erhöht und Wasserschäden in Ihrem Haus verursacht. Ohne eine schnelle Reparatur können kleinere Risse zu größeren Rissen führen und Sie werden es bereuen, die Rohre nicht früher repariert zu haben. Unabhängig davon, ob Ihre Rohre aus Kupfer oder PVC bestehen, ist die Reparatur defekter Rohre viel mehr als ein einfacher Vorgang. Nachdem Sie die Hauptwasserversorgung abgeschaltet und das betroffene Rohr entleert haben, können Sie neue Rohre schneiden und einsetzen und vermeiden, Geld in einen Klempner zu investieren.
Wasserlecks erkennen und stoppen
Trennen Sie das entsprechende Versorgungsventil, wenn die Wasserversorgung undicht ist. Wenn Sie ein Wasserversorgungsleck haben, bei dem es sich um ein Leck in den Rohren von der Wasserquelle außerhalb Ihres Hauses zu einem bestimmten Bereich Ihres Hauses handelt, schalten Sie das nächstgelegene Ventil aus. Wenn sich das Leck beispielsweise in der Versorgungsleitung befindet, die zu Ihrer Waschküche führt, Schließen Sie das Badezimmerwasserversorgungsventil im Uhrzeigersinn, um es auszuschalten.
Schalten Sie das Sprühventil aus, wenn sich das Leck im Sprührohr befindet. Wenn Ihr Haus über eine Sprinkleranlage verfügt, stellen Sie sicher, dass Sie das Sprinklerventil ausschalten. Das Sprinklerventil befindet sich unmittelbar vor dem primären Wasserversorgungsventil, welches das zweite Ventil hinter der Sprinkleranlage ist.
Entleeren Sie die betroffene Wasserleitung, wenn die Wasserversorgung undicht ist. Öffnen und leeren Sie alle Hähne, die an das problematische Wasserleitungsnetz angeschlossen sind. Wenn sich die betroffenen Rohre beispielsweise in den Wasserversorgungsleitungen des Badezimmers befinden, schalten Sie den Wasserhahn des Badezimmers ein und lassen Sie ihn laufen, um zu verhindern, dass Wasser austritt.
Bestimmen Sie die Abdichtung in Ihrer Wand. Wenn sich das Leck in den Wasserversorgungsleitungen in der Wand befindet, müssen Sie es öffnen. Zeichnen Sie eine 20cm lange Linie an der Wand, wo Sie Anzeichen von Undichtigkeiten sehen. Schneiden Sie nun die Länge des Kabels mit einer säge ab und bohren Sie ein Loch, das groß genug ist, um es anzusehen. Sobald die Quelle des Lecks erkannt wurde, erweitern Sie das Loch, um darauf zuzugreifen.
Austausch von Kupferrohren
Entfernen Sie Beschädigte Rohre 3 cm von jeder Seite des Lecks. Markieren Sie zunächst die zu schneidenden Stellen auf jeder Seite des Dichtmittels mit einem Maßband und einem Permanentmarker. Wickeln Sie nun die Klinge der Rohrschneidbacken um die erste Markierung und fassen Sie die Griffe fest an. Ziehen Sie die Schraube an den Messern fest, während Sie gleichzeitig im Uhrzeigersinn drehen. Mach so weiter, bis das Rohr bricht.
Schneiden Sie 3 cm länger als das beschädigte Rohr. Die Reparaturhülse ist das neue Rohr, das aus dem längsten Reparaturanschluss geschnitten wurde und die beiden freiliegenden Teile des Rohres verbindet. Um die Länge der Hülse zu bestimmen, messen Sie die Länge des beschädigten Rohrstücks und fügen Sie 3 cm hinzu. Markieren Sie nun diesen Abstand von einem Ende mit einer permanenten Markierung an einer Anhängerkupplung. Fassen Sie den ausgewählten Abschnitt mit dem Rohrschneider und drehen Sie die Schraube, während Sie den Rohrschneider im Uhrzeigersinn drehen.
Reinigen Sie die Reparaturabdeckung, bevor Sie sie einsetzen. Führen Sie zuerst das Rohrschneidmesser in den Schneidbereich des Reparaturgehäuses ein. Drehen Sie den Fräser um den Umfang, um unebene Bereiche der Rohre zu entfernen und alte Rohre leicht positionieren zu können. Setzen Sie dann die Kabelbefestigungsbürste in die Reparaturbox ein und schrubben Sie den Verschleiß ab. Reinigen Sie abschließend die Außenseite der Rohre mit Sandpapier oder einem Klempnerreinigungstuch.
Schieben Sie den Reparaturstopfen zwischen die beiden alten Röhren. Sie sollten jetzt zwei freiliegende Röhren mit einer Lücke haben, in der der Schaden aufgetreten ist. Schieben Sie zuerst ein Ende der Reparaturkappe in eines dieser Röhrchen. Schieben Sie dann das verbleibende Loch in der Reparaturabdeckung durch die verbleibenden Schläuche.