Rohrverstopfung

Was hilft gegen hartnäckige Rohrverstopfung?

Ist die Verstopfung jedoch schon geschehen, können Betroffene einige Selbsthilfemethoden anwenden:

verstopfung
verstopfung

Verhinderung von Wasserschäden: Wenn der Abfluss eines Mehrfamilienhauses blockiert ist, ohne dass Sie das Wasser selbst einschalten, achten Sie darauf, dass in den oberen Stockwerken kein Wasser mehr vorhanden ist. Sprich mit deinen Nachbarn! Dies verhindert spätere Wasserschäden an Decke und Wand.

Halten Sie sich von Rohrpellets fern: Vermeiden Sie Rohrpellets zur Reinigung.

Sie können sich durch einen chemischen Prozess erwärmen und die Verbindungen während des Prozesses beschädigen. Ein Stück wird dann auf die U-Biegung gelegt und härtet aus. Ist dies der Fall, kann so Ablaufsystem nur entfernt und ersetzt werden.

Saugnapf eintreten: Wenn der Abfluss geschlossen ist, versuchen Sie, die Falle erneut mit einem Gummisaugnapf zu pumpen. Diese Saugnäpfe sind im Baumarkt verfügbar und können verwendet werden, um leichte Hindernisse wie Speisereste in der Spüle aus dem schmalen Siphon in das größere Abflussrohr zu schieben und zu beseitigen.

Siphon befestigen: zahlreiche hochwertige Siphons, haben unten eine Inspektionsöffnung.  mit einem großen Schraubenzieher können diese Öffnung Mit etwas Geschick geöffnet werden und anschließend kann der Siphon gereinigt werden. Ohne Erfolg? Also ruf uns an! Wenn Ihre eigenen Erfahrungen nicht funktionieren, kommen wir Abflussreinigungsprofis in den Bereichen Rohrreinigung und Kanalsanierung gerne. Unsere Montageteams sind dafür verantwortlich, die Abflüsse zu reinigen, damit der Schaden nicht noch größere Ausmaße annimmt. Nach unserer professionellen Reinigung der Abflüsse wird das Wasser wieder abgelassen und Sie haben wieder eine Sanitäranlage in einwandfreiem Zustand.

Wir nehmen uns professionell der Reinigung Ihrer Abflüsse an

Die professionelle Abflussreinigung benutzen je nach Verwendungsort, Gründe der Verstopfung und Lage im Rohr verschiedene Methoden. Zum Beispiel stellen unsere Firma Rohrreinigungs- und Kanalsanierungsteams eine mechanische Reinigung mit einem Abflussreinigungskabel ein, zum Beispiel wenn das Rohr hinter dem Wandeingang verstopft ist. Diese elektromechanisch gesteuerte Spirale ist ein müheloses, aber effektives Werkzeug zum Reinigen von Rohren und Abflüssen.

Die Drehung der Spirale, die vorne eine Art Klaue oder Kette aufweist, durchbohrt die Agglomeration oder das Hindernis im Abwasserrohr, so dass das Abwasser wieder frei fließen kann. Die meisten Verstopfungen in Hausmüllrohren können auf diese Weise relativ einfach mechanisch beseitigt werden.

Eine weitere Möglichkeit ist der Hochdruckspülvorgang, bei dem Speisereste oder Küchenfett gelöst oder Fremdkörper aus der Abwasserleitung in das dahinter größere Abwasserrohr gespült werden können. Neben der Verstopfung können bei dieser Hochdruckspülung auch verengende Ablagerungen und Zunder an den Innenkanten des Schlauchs durch mehrmaliges Spülen entfernt werden, wodurch das Problem der langfristigen Schlauchverstopfung gelöst wird. Eine umweltschonende Methode, die keine Chemikalien erfordert.

was müssen getan werden, wenn das Wasser im Spülbecken nicht abläuft ist

Wir alle wissen: Spülwasser sammelt sich an, läuft sehr schleppend ab oder läuft bestimmt nicht mehr aus. Es ist nicht nur extrem ärgerlich, sondern lässt den Abfluss auch oft stinken. Die Mittel sollten auch die Spüle reinigen. Es funktioniert nicht nur mit chemischen Mitteln, sondern auch wunderbar mit Volksheilmitteln. Wenn Ihr Abfluss verstopft ist, sollten Sie ihn als Abflussreiniger vorziehen, denn chemische Mittel reinigen die Spüle effizient und schnell, kontaminieren aber auch das Grundwasser mit ihren Substanzen und schädigen somit die Umwelt. Es ist Zeit, die Spüle zu reinigen und zu reinigen. Es ist besser, umweltfreundliche Putzmittel zu verwenden. Wir zeigen Ihnen, wie man es professionell macht.

Natron und Essig: Backpulver, Backpulver oder Waschseife eignen sich hervorragend, um die Spüle zu reinigen und das Wasser wieder abtropfen zu lassen. Vier Esslöffel Backpulver in den Abfluss geben und eine halbe Tasse Essig oder verdünnte Essigessenz hinzufügen. Dann eine Weile einwirken lassen und mit warmem Wasser abspülen, wenn die Mischung nicht mehr sprudelt.

Pömpel: Der Kolben, auch Saugnapf genannt, entfernt zuverlässig Haare, Speisereste und Schmutz. Dank der Saugkraft wird die Blockade gelöst. Stellen Sie dazu den Kolben in den Abfluss und drücken Sie ihn fest. Füllen Sie dann die Spüle mit Wasser, um den Gummi am Saugnapf abzudecken. Bewegen Sie nun den Kolben abwechselnd auf und ab, aber er sollte sich nicht lösen! Nach einer Weile löst der Saugnapf den Schmutz und das Wasser kann wieder ablaufen.

Spiralschlauch: Führen Sie den Spiralschlauch in den Abfluss der Spüle ein, bis er durch den Siphon läuft. Hat die Spirale das Fallrohr erreicht, kann die Kurbel vorsichtig gedreht und gleichzeitig ein leichter Druck in Richtung des Rohres ausgeübt werden. Nach einer Weile können Sie die Spirale entfernen und das Wasser sollte wieder ablaufen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *