verstopften

Ein verstopftes Abflussrohr: Wer muss die Kosten tragen: Mieter oder Vermieter?

verstopften Abflussrohr
verstopften Abflussrohr

Wer muss zahlen, wenn das Rohrverstopfung passiert? Wenn in einer Wohnung ein Abflussrohr verstopft ist, ist die Reinigung schnell mit Kosten verbunden. Ob der Mieter oder Vermieter für die Reinigung der Rohre bezahlt, hängt von der Ursache der Verstopfung ab. Es kommt darauf an, wer verantwortlich ist und wer daher die Reinigungskosten tragen muss.

Wir erklären, wann Vermieter und Mieter für die Koten verantwortlich ist, um eine Rohrverstopfung zu beseitigen.

Bei einem verstopften Abflussrohr zahlt der Vermieter in der Regel

Alle Installationen, wie Strom, Gas oder sogar Wasser, sind in der Regel Teil des Mietobjekts. Das bedeutet, dass der Mieter all diese Einrichtungen vermietet und der Vermieter verpflichtet ist, alles funktionsfähig zu lassen und es unter diesen Bedingungen für die gesamte Mietdauer zu halten (§ 353 BGB).

Daher zahlt der Eigentümer für alle Schlösser aufgrund des normalen und vertraglichen Gebrauchs. Dazu gehört auch ein verstopfter Abfluss in der Dusche aufgrund von normalem Haarausfall oder Speiseresten im Spülmaschinenablauf.

Ein verstopftes Abflussrohr und der Vermieter ignoriert es. was schaffe ich?

Wenn klar ist, dass der Vermieter die Kosten für die Reinigung der Rohre tragen muss oder sich der Reinigung der Rohre annehmen muss, aber er reagiert nicht, können Mieter in einigen Fällen die Miete reduzieren. Urteile wurden bereits in mehreren Gerichtsverfahren gefällt.

Wenn zum Beispiel die Dusche blockiert ist und der Mieter nicht Dusche tun kann, ist nach den geltenden Vorschriften eine Mietsenkung von bis zu 30% möglich.

Hat der Mieter durch ein verstopftes Rohr, das nicht rechtzeitig gereinigt wurde, zusätzliche Folgeschäden erlitten, kann er vom Vermieter eine zusätzliche Entschädigung für den erlittenen Schaden verlangen.

Bitte beachten Sie: Wir sind keine spezialisierten Anwälte und sprechen nur aufgrund unserer Kenntnisse in diesem Thema. es wäre immer ratsam, einen erfahrenen Anwalt zu konsultieren, bevor Sie sich selbst um die Mietsenkung kümmern.

verstopftes Abflussrohr: So ist der Mieter für die kosten verantwortlich!

Aus meiner persönlichen Perspektive scheint mir am Anfang, dass wäre der Eigentümer in jedem Fall für Sauberkeit und Kosten verantwortlich. Es gibt jedoch auch Fälle von Verstopfungen in den Rohren, bei denen der Mieter für die Kosten aufkommen muss.

wenn der Vermieter zweifelsfrei nachweisen Kann, dass die Rohre verstopft sind, weil der Mieter sich seiner nicht ordnungsgemäß bedienet hat, trägt der Mieter die Kosten für Verstopfung und . In diesem Fall befassen wir uns mit „außervertraglicher Nutzung des Mietobjekts“.

Ist z. B. der Küchenablauf blockiert, weil zu viele Reste in die Spüle geworfen wurden, oder wenn die Toilette als Müllhalde für Damenbinden genutzt wurde, kommt es zu einer solchen außervertraglichen Nutzung des Mietobjekts.

In diesem Fall übernimmt der Mieter alle Kosten. Es spielt übrigens keine Rolle, ob die Blockaden von den Mietern selbst oder von ihren Gästen ausgelöst werden. Sind die Kunden der Mieter für die Verstopfung verantwortlich sind, übernehmen die Mieter die Verantwortung.

Möchte der Vermieter nun die Kosten für die Reinigung eines verstopften Abflusses an die Mieter weitergeben, müssen diese zweifelsfrei nachweisen können, dass die Blockade von einem bestimmten Mieter ausgelöst wurde.

In einem gemieteten Einfamilienhaus oder in einem verstopften Waschbecken in einem Haus ist das Testen ganz möglich. Wenn jedoch beispielsweise das Fallrohr eines Mehrfamilienhauses blockiert ist, ist es fast unmöglich, den Schuldigen eindeutig zu identifizieren. Trotzdem muss der Eigentümer die Kosten tragen.

Hier sind die Verpflichtungen, die Sie als Mieter haben, wenn das Abwasserrohr verstopft passiert

Als Mieter sind Sie zwingend, den Vermieter über eine Blockierung zu informieren, sowie Sie diese bemerken. Wenn Sie dies nicht in richtiger Zeit tun und aufgrund einer Verstopfung des Rohres eine Überschwemmung oder andere Folgeschäden auftreten, müssen Sie als Mieter möglicherweise eine Entschädigung für diesen Schaden zahlen.

Nach unserer umfangreichen Erfahrung sind Hausbesitzer immer sehr dankbar, wenn sie feststellen, dass ein Abfluss von Anfang an verstopft ist. So können Sie im Voraus handeln und kostspielige Notfallreparaturen verhindern.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *