Abfluss stinkt: Gründe und Lösung

Abfluss
Abfluss

Warum stinkt der Abfluss: Ursachen und mögliche Lösung

Ob plötzlich oder sukzessive, der Geruch, der aus dem Abfluss kommt, ist oft sehr stinkend und verursacht oft Übelkeit. Der Gestank, der an eine Jauchegrube erinnert, verbreitet sich oft schnell sogar in der Küche. Gut im Voraus: Der stinkende Geruch muss nicht immer darauf zurückzuführen sein, dass der Rohr verstopft ist. Andere Ursachen können ebenfalls in Betracht gezogen werden, z. B. eine sehr seltene Anwendung. Dadurch verbleibt das Abwasser im Siphon und beginnt irgendwann einen Geruch zu haben.

Wenn andererseits der Küchenablauf stinkt, können auch festsitzende Speisereste oder Fett, das langsam im Siphon verrottet, die Ursache sein. Organische Substanzen, die in den Abwasserkanälen stecken bleiben, landen jedoch auch in der Küche. Seifenrückstände, Hautschuppen und Haare können im Laufe der Zeit septische Gase bilden und daher Gestank verursachen.

Eine zusätzliche mögliche Ursache ist eine schlechte Installation oder schlechte Belüftung von Rohren und Abwassersystemen. In diesem Fall gibt es keine Alternative zur Konsultation eines Spezialisten.

Ursachen für verrotteten Abfluss

Reststoffe oder Speisereste, die sich im Laufe der Zeit im Schlauch angesammelt haben, verursachen oft einen stinkenden Geruch. Hier sind einige der Ursachen für verrotteten Abfluss.

  • gebildete Schicht von Schmutz im Rohr

Im Laufe der Zeit bildet sich in der Wasserleitung eine Schmutzschicht Schmutzen. Zuerst wird ein dünner Mikrofilm aus Seifenresten, Fett und Bakterien abgelagert. Größere Partikel wie Lebensmittelabfälle und Haare bleiben später ebenfalls hängen. Diese Schicht verrottet und gärt. Das Ergebnis ist ein äußerst schrecklicher fauler Geruch.

  • Seltene Verwendung von Abflusswasser

Ein paar Zentimeter vom Abfluss entfernt befindet sich ein gebogenes Rohr, das Siphon genannt wird. In diesem Teil des Ablaufschlauchs befindet sich immer eine bestimmte Menge Wasser. Dieser wirkt als Flüssigkeitspuffer zwischen den Gasen im Rohrleitungssystem und der Außenwelt und verhindert, dass faule Luft das Wasserleitungsnetz wieder verlässt. Wenn die Wasserstelle nicht häufig verwendet wird, bleibt das Wasser lange stehen. Der Siphon trocknet langfristig aus. Schwebende sedimentierte Partikel und Schmutz stoßen einen stinkenden Geruch aus.

  • Schlecht belüftete Rohre

In Hochhäusern verrotten die Abflüsse, auch wenn das Rohrleitungssystem einwandfrei sauber ist. Der Grund: Drainpipes sind kleine Rohre, die in ein großes Rohr führen. Von dort gelangt das Abwasser in die Kanalisation. Das Wasser, das in Ihr Haus fließt, erzeugt einen Fahrtwind, der im schlimmsten Fall faulen Luft aus dem großen Auspuffrohr in einen entfernten Rohr ausstößt. Aus dem gleichen Grund sind falsch installierte Rohre oder Rohrleitungssysteme mit unfachmännisch Belüftung in Privathaushalten die Ursache für verrottende Abflüsse.

Abtropfender Gestank — Hausmittel

Bewährte Hausmittel können Ablagerungen abbauen und schlechte Gerüche beseitigen.

Beliebte Hausmittel gegen verrottenden Abfluss sind Backpulver und Essig:

  • Geben Sie drei bis vier Esslöffel Backpulver in den Abwasserkanal.
  • Spülen Sie Mit einer halben Tasse Essig ab.
  • Warten Sie, bis das Backpulver schäumt, und lassen Sie es ca. 20 Minuten einweichen.
  • Spülen Sie den Rohr dann mit kochendem Wasser ab.

Präventive Maßnahmen gegen verrottenden Abfluss

Das Beste ist natürlich, wenn Sie nicht einmal schlechte Gerüche erzeugen. Um verrottenden Abfluss in der Toilette oder im wohnraumen zu vermeiden, können Sie einige Tipps unter lesen:

  • Verwenden Sie Siebe in Badzimmer und Toilette. Geschlossene Metalleinsätze verhindern, dass Schmutz oder grobe Haare in den Abfluss fallen.
  • Werfen Sie keine Reste von Essen in den Abfluss. Wenn noch Lebensmittel übrig sind, entsorgen Sie diese in organischen Abfällen oder Kompost.
  • Stellen Sie sicher, dass keine großen Seifenreste in den Rohren gelangen.
  • Spülen Sie Ihre Haare nicht im Duschablauf aus.
Was tun bei Verrottendem Abfluss

Überprüfen Sie zuerst den Wasserstand im Siphon und prüfen Sie, ob es Verunreinigungen oder Schmutz im Schlauch gibt, die sich entfernen lassen. In anhaltenden Fällen oder wenn Sie das Problem nicht kontrollieren können, sollten Sie einen Fachmann aufsuchen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *